Dieser leichte Spaziergang eignet sich hervorragend zum Abschalten und Entspannen: angenehm breite Wege und für die Ohren gibt es außer Vogelgezwitscher, Blätterrauschen und dem Plätschern des Flusses nur Stille. Uns ist am späten Nachmittag außerdem ein Reh begegnet und ein kleines Highlight dürften die Wasserbüffel am Wendepunkt der Strecke sein.
Dauer: 2 Stunden * Kilometer: 6,5 km * Schwierigkeit: Leicht


Die Tour beginnt am Parkplatz Leichlingen Weltersbachtal. Ab jetzt wird der Weltersbach – ein Nebenfluss der Wupper – fast unentwegt auf der linken Seite zu sehen und hören sein. Die Wege sind überwiegend schattig und eignen sich daher besonders für sehr warme oder sonnige Tage. Sie sind auch bei Jogger:innen und Fahrradfahrer:innen beliebt.



Nach den Wasserbüffeln erreicht man eine Straße, biegt links ab, überquert den Weltersbach und biegt gleich wieder in den Waldweg links ab. Hier ist Halbzeit und hier beginnt auch gleich der Rückweg.


Wenn du etwas Zeit haben solltest, kannst du in die Sackgasse rechts abbiegen und dem verlassenen Haus einen Besuch abstatten.


Zurück auf dem Hauptweg gibt es dann wieder reichlich grüne Wiesen, Lichtungen und zur richtigen Zeit auch den perfekten Sonnenuntergang.

Das Schöne auf dieser Strecke ist, sich keine Gedanken über die Route machen zu müssen – es geht einfach immer nur geradeaus.

Kleiner Tipp: Der Rückweg liegt später am Nachmittag an vielen Stellen im Schatten. Wenn es kühler sein sollte, würde ich daher früher am Nachmittag mit der Runde starten (sofern möglich); je nach Jahreszeit dann vielleicht so gegen 15-16 Uhr.


Parken: Parkplatz Leichlingen Weltersbachtal auf Roderbirken
GPS-Route: Komoot – Entlang des Weltersbaches