Je nach Lichteinfall und Jahreszeit kann man an diesem besonderen Ort mitten in Bergisch Gladbach herrlich türkisfarbenes Wasser und im Herbst ein Indian-Summer-Kanada-Feeling erleben. Die schmalen Wege um die Grube bieten einen abwechslungsreichen Spaziergang, den man von verschiedenen Ausgangspunkten und mit ganz unterschiedlichen Routen gestalten kann.
Dauer: 1/2 bis 2 Stunden * Kilometer: 2,3 – 7 km * Schwierigkeit: Leicht
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/grube-cox-komoot-wanderung-walkandwonder.jpg)
Die kürzeste Tour beginnt auf dem Parkplatz des Kreishauses Bergisch Gladbach. Hierfür fährt man auf dem Gelände des Kreishauses links vom Gebäude bis zur Rückseite, wo der Zaun beginnt. Zur Linken liegt das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Gut sichtbar befindet sich eine Tür im Zaun, über die man in das Naturschutzgebiet Grube Cox gelangt.
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/grube-cox-wanderweg-um-den-see-walkandwonder.jpg)
Nach einiger Zeit mit einem Rechtsknick gelangt man bergab zum ersten Teich der Grube, die früher dem Steinbruch diente. Eigentlich sollte die Grube dannn später wieder aufgeschüttet werden, jedoch hatten sich zwischenzeitlich viele Tiere dort eingelebt, weshalb das Gebiet 1996 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Demzufolge sollte man sich hier auch strikt an alle Regeln halten: Sonnen, Baden, Zelten, Grillen, Fahrradfahren u.s.w. führen zu Beeinträchtigungen der Natur und sind verboten.
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/crube-cox-runde-um-den-see-walk-and-wonder.jpg)
Autobahnen sind recht weit entfernt, weshalb man hier die Stille genießen kann, die lediglich von Schwänen, Gänsen, Enten und Vögeln im positiven Sinn gestört wird.
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/grube-cox-kiesgrube-wanderweg-walk-and-wonder.jpg)
Jetzt kommt man zu meinem Lieblingsplatz der Tour:
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/bergisch-gladbach-grube-cox-walk-and-wonder.jpg)
Von hier aus geht es wieder dezent bergauf, wo ein toller Ausblick auf einen wartet. Der Wald ist übrigens angenehm sauber, also herumliegenden Müll habe ich bislang erfreulicher Weise nur selten gefunden. Aber das kann natürlich im Sommer anders aussehen…
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/grube-cox-baggerloch-rundweg-walk-and-wonder.jpg)
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/grube-cox-wanderweg-oben-walk-and-wonder.jpg)
Von diesem Punkt ergibt sich der weite Ausblick auf die Grube. Der Anblick der größtenteils noch nackten Bäume ist jetzt im Frühling ein wenig undankbar und im Sommer noch viel schöner. Von hier aus führen hübsche, schmale Wege wieder in den Wald mit vielfältigen Richtungen, mit denen man die Runde noch verlängern kann, sofern man nicht nach links den Rückweg einschlägt.
![Grube Cox - Spaziergang - Walk and Wonder](https://www.walkandwonder.de/wp-content/uploads/2021/04/grube-cox-wanderweg-walk-and-wonder.jpg)
GPS-Routen
- Vom Parkplatz des Kreishauses: Komoot-Tour von Heidkamp (0:33 Stunden)
- Vom Parkplatz Milchborntal: Komoot-Tour vom Hardtweg (1:19 Stunden)
- Haltestelle An den Braken: Komoot-Tour (1:57 Stunden)
Schreibe einen Kommentar