Für Naturliebhaber ist dieser Wald beinahe ein absolutes Muss. Noch nie zuvor habe ich ein so riesiges Meer aus teils meterhohen Farnen mitten im Wald gesehen und empfehle diese außergewöhnliche Tour daher unbedingt.
Dauer: ca. 2 Stunden * Kilometer: ca. 6 ½ km * Schwierigkeit: Leicht

Die Wanderung beginnt nach dem Passieren des zweitürigen Metall-Wildgatters nach einiger Zeit rechts mit der sogenannten Hirschkäferroute. Der Eichen- und Kiefern-Mischwald besteht hier aus Heide und wildem, hohem Farn. In dieser verregneten Stimmung in Kombination mit den Vogelstimmen erinnert er ein wenig an einen dichten Regenwald auf der Südhalbkugel.



Wenn man nach einer gemütlichen 3/4 Stunde bis Stunde die Lichtung erreicht hat, geht es über weiche Sandwege weiter über den Moorerlebnisweg. Das Wanderzeichen ist hier der Frosch.


Ab hier schlängelt sich der Bohlenweg durch die gelbgrüne Moor- und Heidelandschaft. Bei Sonne ist das Erlebnis hier sicher noch sehenswerter.



Kurze Zeit später lief eine kleine Wildschweinfamilie über den Weg. Sie hatten in dem dichten Farn ein gutes Versteck, das der Nase meiner Hündin allerdings nicht verborgen geblieben ist.



Besonders das Wechselspiel zwischen dichtem Wald, Farnen, Dünen, Sand und Heide hat mir an diesem Ort besonders gut gefallen. Wenn es sich einrichten lässt, eignet sich für einen Besuch am besten der frühe Morgen oder späte Abend, um neben der schönen Natur auch noch die lebendigen Waldbewohner sehen zu können.
Parkplatz: Parkplatz Diersfordter Wald (am Hundesport-Verein)
GPS-Route:

Welch ein Gewinn für Naturliebhaber. Danke!
Vielen Dank, lieber Ralf! Das geht runter wie Öl 🙂
tolle empfehlung! wir sind nur kurz hier aus der schweiz und sind dankbar dafür, dass du diese website gemacht hast. wir und unsere hunde hatten riesigen spass!!
Liebe Claudia, das freut mich total! Herzlichen Dank für das schöne Feedback und liebe Grüße!