Nordrhein-WestfalenRhein-Sieg-Kreis

Wahnbachtalsperre – Zwischen Künstlerkolonie und Wald

1.3k
Wahnbachtalsperre Wanderung - Walk and Wonder

Ein unglaublich schönes Fleckchen Erde, an das man immer wieder zurückkehren möchte. Der Rundweg um die gesamte Wahnbachtalsperre ist etwa 24 km lang, was zu Fuß eine recht lange Tagestour wäre. Ich stelle hier einen besonderen Ort südöstlich des Sees als Ausgangspunkt vor, der eine tolle Mischung aus hübschen Häusern, traumhaftem Ausblick auf den türkis schimmernden See und Wanderung durch schattige Wälder bietet.

Dauer: 2-3 Stunden * Kilometer: 7 bis 7,5 km * Schwierigkeit: Leicht

Pinn bei Neunkirchen-Seelscheid - Walk & Wonder
Postkarten-Idylle in Pinn

Der kleine Ort Pinn ist ein Ortsteil der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und hat gerade mal nur etwa 40 Einwohner. Hier haben sich einige Künstler zusammengefunden und eine Künstlerkolonie gegründet, weshalb es sich lohnt, vor oder nach dem schönen Spaziergang noch einen kleinen Rundgang durch den Ort zu machen.

Künstlerkolonie Pinn bei Neunkirchen-Seelscheid - Walk & Wonder
Chilliger Vorgarten der Galerie Sattelgut

Bevor die eigentliche Tour wie unten beschrieben losgeht, würde ich unbedingt empfehlen, die Aussichtsplattform Pinn auf dem Mönchenberg zu besuchen, die diesen fantastischen Ausblick hier über die Talsperre bietet. Das sind maximal zehn Minuten Fußmarsch. Besonders schön ist es, wenn der gelbe Ginster in den Monaten April, Mai und Juni blüht.

Blick auf die Wahnbachtalsperre
Blick von der Aussichtsplattform Pinn
Wahnbachtalsperre
Wahnsinns-Ausblick!

Auf dem schönen Waldweg zur Aussichtsplattform zur Wahnbachtalsperre findet man mit einem wachsamen Auge links und rechts vom Weg eine ganze Menge außergewöhnlicher Bäume, durch die in unterschiedlicher Art und Weise Stahlseile führen.

Wahnbachtalsperre Wanderung Tipps

Zurück auf der Pinner Straße im Ort beginnt dann die etwa 2- bis 3-stündige Wanderung. Zuerst gibt es Streuobstwiesen, dann entspannte Kühe im Schatten und im Anschluss daran Wald entlang der Talsperre.

Wahnbachtalsperre - Walk and Wonder
Wahnbachtalsperre Wanderung Tipps

Zwischendurch gibt es immer wieder einen fantastischen Ausblick auf dieses grün-türkise Wasser, das man eigentlich nur im Ausland wie z. B. in Südtirol oder Slowenien kennt. Da die Talsperre ein Trinkwasserspeicher ist, darf man hier übrigens nicht baden!

Wahnbachtalsperre Wanderung Tipps
Wahnbachtalsperre Wanderung Tipps

Der Weg durch den Wald, das türkisfarbene Wasser zur Rechten, hat ein bisschen was von einer meditativen Wanderung. Der Weg im Wald ist nicht wahnsinnig spektakulär, aber es ist dort sehr ruhig und besinnlich. Nur das Vogelgezwitscher in den Ohren. Ich bin auf dem Weg nur wenigen Menschen oder Radfahrern begegnet und das fand ich an solch einem schönen Ort etwas ganz Besonderes.

Wahnbachtalsperre Wanderung Tipps
Das Wasser der Wahbachtalsperre schimmert türkis-grünlich.

Der Rückweg führt durch kleine Orte, über asphaltierte Wege mit weitläufigen Wiesen und Streuobstwiesen. Insgesamt ist es eine sehr abwechslungsreiche Tour mit vielen unterschiedlichen visuellen Eindrücken und wenn es dir so geht wie mir, wirst du nach diesem Spaziergang irgendwann einmal wieder hierher zurückkommen wollen.

Wahnbachtalsperre Pinn - Walk & Wonder

Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Vorgeschmack auf diese lohnenswerte Runde und beeindruckende Idyllle dieses tollen Ortes geben. Viel Freude auf dieser Tour wünsche ich dir!


Parken: Im Ort Pinn auf der Pinner Straße. Einen Parkplatz gibt es nicht, aber irgendwo findet sich am Straßenrand sicher ein Plätzchen.

Mehr Wanderungen im Rhein-Sieg-Kreis findest du hier.

Geschrieben von
Ute Kranz

Schön, dass du hierher gefunden hast! Ich verbringe seit etwa 25 Jahren jeden Tag mit meinen Hunden in der Natur und habe während der Corona-Pandemie beschlossen, meine liebsten Touren mit anderen Naturliebhaber:innen zu teilen. Ich wünsche dir bzw. euch viel Freude beim Entdecken!

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Diersfordter Wald Moorerlebnispfad - Walk and Wonder

Wesel – Moorerlebnispfad im Diersfordter Wald

Für Naturliebhaber ist dieser Wald beinahe ein absolutes Muss. Noch nie zuvor...

Westhovener Aue Spaziergang am Rhein - Walk and Wonder

Porz am Rhein – In der Westhovener Aue

Dieses Areal in Porz gehört zu meinen liebsten Regionen für ausgedehnte Spaziergänge...

Wermelskirchen - Kleine Dhünntalsperre Wanderung - Walk and Wonder

Wermelskirchen – Runde um die Kleine Dhünntalsperre

Am nördlichen Zipfel der Dhünntalsperre lohnt sich diese tolle Wanderung, die nicht...

Feldkapelle Bruder Klaus Mechernich Wanderung

Wanderung zur Feldkapelle Bruder Klaus bei Mechernich

Die Feldkapelle Bruder Klaus gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Nordeifel....